
Pure Class A Mikrofonvorverstärker mit 8 Kanälen
Features
- 8-fach Mic Pre bis 80 dB Verstärkung in 10dB Schritten
- Stufenloser pot für fein leveling, +/- 5dB
- Phasenschalter
- Phantom 48V
- D.I. (High Z) Instrumenten Eingang pro Kanal
- TRS Insert pro Kanal
- Externe Power Supply für bessere Schirmung
- Frequency response = 20Hz to >20KHz +/-1dB
zuzügl. Versandkosten
Allgemeines
Der Aurora GTP8 ist ein pure Class A achtkanaliger Mikrophon Vorverstärker in bestmöglicher Bauweise.
Er zeichnet sich durch den für Vintage Neve 1073 typischen Mittendruck, bulliges und tightes Low End sowie ausserordentlich runde Transienten in den Höhen aus.
Allerdings klingt der GTP8 offener und “moderner” als die besten der gut erhaltenen original 1073er, ohne irgendetwas vom typischen 1073er Wiedererkennungswert einzubüssen.
Auffällig auch sein enormer Headroom. Den GTP8 zum clippen zu bringen ist nahezu unmöglich, gleichzeitig erlaubt er gepflegtes Saturieren von Signalen bis hin zu harmonischer Verzerrung – ohne dem ungewollten Auftreten hässlicher Artefakte bei härteren Peaks.
Bei einem ausführlichen Blindtest in Japan mit fünf der gängigsten “1073 type” Pre’s belegte der GTQ2 klar den ersten Platz.
Tipps & Tricks
Der GTP8 eignet sich zur Aufnahme für praktisch alles was denn wert ist mikrophoniert zu werden, von Leadstimme bis hin zu Triangel. Das Signal wird immer angenehm warm, dennoch griffig und sehr dreidimensional klingen.
Eines der wesentlichsten Features des GTP8 ist auch sein klangliches Verhalten, wenn man ihn überfährt.
Es scheint praktisch unmöglich unschöne Clipping Artefakte zu erzeugen.
Das Gerät verfügt über selten hohen Headroom. Dergestalt kann man ein Signal allmählich zur Saturierung bis hin zu harmonische Verzerrung bringen. Gleichzeig wird es Ihnen nicht gelingen dem GTP8 irgendetwas unmusikalisches zu entlocken.
Eben deshalb ist der GTP8 auch als “Outboard Prozessor” im Mix sehr beliebt, sei es z.B. auf der Gitarrensumme oder auch in einem kompletten Analog-Mix auf BD und SN, oder auch auf Schlagzeugssumme.
Ich weiss aber auch von ITB Mixern, die die komplette Summe durch den GTQ2 bzw den GTP8 schicken um so mehr Tiefe, angenehmere Transienten und tighteres Low End zu generieren.
Links: