Aurora Audio GTP8
Demogerät verfügbar

Pure Class A Mikrofonvorverstärker mit 8 Kanälen

Features

  • 8-fach Mic Pre bis 80 dB Verstärkung in 10dB Schritten
  • Stufenloser pot für fein leveling, +/- 5dB
  • Phasenschalter
  • Phantom 48V
  • D.I. (High Z) Instrumenten Eingang pro Kanal
  • TRS Insert pro Kanal
  • Externe Power Supply für bessere Schirmung
  • Frequency response = 20Hz to >20KHz +/-1dB

€ 5750,00
Preise exkl. MwSt.
zuzügl. Versandkosten

Allgemeines

Der Aurora GTP8 ist ein pure Class A achtkanaliger Mikrophon Vorverstärker in bestmöglicher Bauweise.
Er zeichnet sich durch den für Vintage Neve 1073 typischen Mittendruck, bulliges und tightes Low End sowie ausserordentlich runde Transienten in den Höhen aus.
Allerdings klingt der GTP8 offener und “moderner” als die besten der gut erhaltenen original 1073er, ohne irgendetwas vom typischen 1073er Wiedererkennungswert einzubüssen.
Auffällig auch sein enormer Headroom. Den GTP8 zum clippen zu bringen ist nahezu unmöglich, gleichzeitig erlaubt er gepflegtes Saturieren von Signalen bis hin zu harmonischer Verzerrung – ohne dem ungewollten Auftreten hässlicher Artefakte bei härteren Peaks.

Bei einem ausführlichen Blindtest in Japan mit fünf der gängigsten “1073 type” Pre’s belegte der GTQ2 klar den ersten Platz.

 

Tipps & Tricks

Der GTP8 eignet sich zur Aufnahme für praktisch alles was denn wert ist mikrophoniert zu werden, von Leadstimme bis hin zu Triangel. Das Signal wird immer angenehm warm, dennoch griffig und sehr dreidimensional klingen.
Eines der wesentlichsten Features des GTP8 ist auch sein klangliches Verhalten, wenn man ihn überfährt.
Es scheint praktisch unmöglich unschöne Clipping Artefakte zu erzeugen.
Das Gerät verfügt über selten hohen Headroom. Dergestalt kann man ein Signal allmählich zur Saturierung bis hin zu harmonische Verzerrung bringen. Gleichzeig wird es Ihnen nicht gelingen dem GTP8 irgendetwas unmusikalisches zu entlocken.
Eben deshalb ist der GTP8 auch als “Outboard Prozessor” im Mix sehr beliebt, sei es z.B. auf der Gitarrensumme oder auch in einem kompletten Analog-Mix auf BD und SN, oder auch auf Schlagzeugssumme.
Ich weiss aber auch von ITB Mixern, die die komplette Summe durch den GTQ2 bzw den GTP8 schicken um so mehr Tiefe, angenehmere Transienten und tighteres Low End zu generieren.

Links:

Geschichte

Anders als praktisch alle anderen 1073 type Produkte – von Neve abwärts – versuchte Designer Geoff Tanner mit dem GTQ2, bzw dem baugleichen GTP8 nicht den legendären Neve 1073 Preamp aus den ebenso legendären frühen 70er Neve-Konsolen recht und schlecht zu kopieren bzw. nachzubauen.

Hätte er das wollen, es wäre ein leichtes für ihn gewesen.
Immerhin war er zur Zeit der Entstehung des originalen 1073 die rechte Hand von Rupert Neve gewesen und u.a. dafür verantwortlich den für die serienmässige Herstellung verbindlichen Schaltplan des 1073 zu erstellen.
Niemand – Rupert Neve  eingeschlossen – kennt also den Aufbau wie die verwendeten Komponenten des Originals besser als Geoff Tanner. Unter anderem verbrachte er die gesamten 80er und 90er Jahre damit Vintage Neve Konsolen rund um den Globus zu servicen und galt während dieser Ära weltweit als die führende Koriphäe auf diesem Feld.
Als er daran ging seine eigene Version des 1073 zu designen, nutzte er in seinen eigenen Worten die Gelegenheit “all das zu verändern, was ihn selbst am Original seit jeher gestört hatte”.
Das Ergebnis wurde klar offener im Sound, weniger fehleranfällig bei gleichzeitig deutlich verbesserter Servicierbarkeit und nicht zu letzt – günstiger in der Herstellung.

dB says

Der GTQ ist seit rund fünf Jahren, als ich zum ersten mal einen in Händen gehalten hatte, mein persönlicher “go to” Preamp. Ich verwende ihn für ziemlich alles, was man denn so mikrophonieren kann, Lead und Backing Vocs, Gitarren, auch als E-Bass D.I. ist er meist meine erste Wahl. Keyboards (von Fender Rhodes bis Moog) nehme ich praktisch ausschliesslich mit dem GTQ auf. Besonders gern verwende ich den GTQ auch für die Schlagzeug Overhead Mics. Es ist ein Phänomen, dass man bei dieser Anwendung bei entsprechender Saturierung BD und SN anzerren kann und gleichzeitig Blech, also HH und Becken, sauber bleiben. Warum mir derlei bis dato nur mit dem GTQ und mit keinem anderen Preamp gelungen ist, das verstehe ich selber nicht so ganz. Aber auch beim Aurora GTC2 Kompressor verstehe ich nach fünf Jahren, die ich ihn tagtäglich verwende, noch immer nicht so wirklich was er denn eigentlich tut. Ich weiss nur dass er Wunder wirkt und wie der Preamp unendlich musikalisch ist. Für mich persönlich bleibt Geoff Tanner das grösste Rätsel – um nicht zu sagen “Wunder” – unserer wunderbaren Audio Welt.