
Dual Mono 3-Band Baxandall Style EQ mit NEUER M/S-Schaltung (6dB mehr Headroom)
Features
- Dual mono 3-band Baxandall style EQ
- 12dB octave high pass filter (the highest HPF frequency 100Hz which is for mono-ing bass in M/S mode, this frequency can easily be change by the customer)
- All controls are stepped for repeatability and easy channel tracking
- Broad Q
- High and Low band selectable between shelving or bell
- Built in M/S function
- Electronically balanced inputs and outputs
- Max output level before clip: 27dBu.
- Bänder
- Low freq: 28Hz, 48Hz, 72Hz, 132Hz, 195Hz, 255Hz, shelf or bell
- Mid freq: 400Hz, 630Hz, 870Hz, 1.3kHz, 2.4kHz, 4k8kHz
- High freq: 4kHz, 7.2kHz, 12kHz, 16kHz, 20kHz, 25kHz, shelf or bell
- HPF freq: 25Hz, 30Hz, 35Hz, 40Hz, 45Hz, 100Hz, 12dB / octave.
- Boost/cut: -4dB, -3dB, -2dB, -1dB, -0.5dB, 0dB, +0.5dB, +1dB, +2dB, +3dB, +4dB
- Level: -4dB, -3dB, -2dB, -1dB, -0.5dB, 0dB, +0.5dB, +1dB, +2dB, +3dB, +4dB
zuzügl. Versandkosten
Allgemein
Der erst seit kurze erhältliche TK-Lizer ist ein Baxandall Type Equaliser, der typischerweise seine Anwendung am Masterbus findet.
Bässe- und Höhenbänder können wahlweise als Bell oder Shelf arbeiten.
Die drei Bänder basieren auf der legendären Baandall Schaltung aus den 50ern.
Das Gerät verfügt über ein anwählbare M/S-Matrix mittels derer sich die Mitte und die Seiten eines Stereosignals unterschiedlich bearbeiten lassen.
Darüberhinaus lässt sich das Stereo-Image mittels der Output Potis auf einfachste Weise verbreitern oder auch zusammenziehen.
Ein weiteres überaus praktisches Feature ist der “listen Switch” im M/S Mode, mittels dessen man nur die Mitte, nur die Seiten oder eben das gesamte Stereosignal abhören kann.Grossen Dank an Wayne Kirkwood von KA Electronics für die Erlaubnis seine brilliante MS-Schaltung in diesem Gerät zu verwenden!!
Links: